Gerhard Lampe websites
Gerhard Lampe websites
Informationen zur „Rückblende“: Wie Johann Wolfgang von Goethe zum ganzen Menschen wurde (Länge: 14:54)
Informationen:
Der Text besteht aus Collagen aus Johann Wolfgang von Goethes autobiographischer „Italienischer Reise“, und die Bilder sind – neben Gemälden Tischbeins und Hackerts, die zur von Goethe oft besuchten „deutschen Kolonie“ in Rom gehörten – Zeichnungen des Multitalents.
Die Auswahl der Texte und Bilder erfolgte nach den Grundthesen der zweibändigen „psychoanalytischen“ Studie Kurt Eisslers (Neuauflage: Frankfurt am Main: Stroemfeld-Verlag 1983/85): dass Goethe nach Italien floh, um von der psychopathologischen Last der Geschwisterliebe loszukommen und seine Angst vor Sexualität zu überwinden. Zugleich wird in dieser „Wiedergeburt“ Goethes Durchbruch zum Dichter thematisiert und der erotische Anlass der „Römischen Elegien“ deutlich.
Buch und Regie: Gerhard Lampe / Christian Feyerabend
Kamera: Dimiter Salabaschev und Lutz Becker
Trick: Udo Linnemann
Grafik: Norbert A. Moucha
Schnitt: Astrid Skornia / Petra Kortum
Ton: Werner Mothes
Sprecher: Lutz Görner
Aufnahmeleitung: Karin Redecker
Produktionsleitung: Eberhard Honigmann
Redaktion: Fritz Breuer / Monika Hey (WDR)
Länge: 14:54 Min.
Produziert in 16mm-Umkehr © WDR
Erstausstrahlung am 27.10.1987 im WDR, 29.10.1987 im HR, 3.11.1987 in Eins Plus
>>> zurück
Alle hier eingestellten Streaming-Dateien sind durch das Copyright geschützt, sie dürfen also nicht kopiert und weiter verbreitet werden. Dazu bedarf es der ausdrücklichen Genehmigung der Rechteinhaber.