Lehrveranstaltungen Lampe, Filmanalyse

Zum Gebrauch

 
 

Herzlich Willkommen!

Auf den Seiten dieser website finden Sie Ausschnitte aus Filmen, die in meinen Lehrveranstaltungen zur Montage gezeigt und thematisiert werden. Kurzinformationen und Grafiken sollen über den audiovisuellen Eindruck hinaus das analytische Verständnis der Szenen anregen, d.h ihre narrativen, dramaturgischen oder gestalterischen Aspekte deutlich werden lassen.

Die Bedienung dieser website ist hoffentlich auch für Anfänger denkbar einfach: Sie klicken im Navigationsmenü, der oberen Titelleiste, auf eine gewünschte Seite. Auf der jeweiligen Seite erscheint auch oft ein Fenster mit einem Filmausschnitt. Diese Ausschnitte sind in einem speziellen QuickTime-Format (von Apple) aufbereitet, für das Windows-Benutzer einen kostenlosen QuickTime-player erhalten können. Für die Wiedergabe ist ferner eine schnelle Internetverbindung Voraussetzung (DSL).

Die Ausführungen sind nicht-hierarchisch angelegt, d.h. Sie müssen keine bestimmte Reihenfolge der Seiten einhalten. Für die Schwerpunkte Narration, Dramaturgie, Montagemuster – auch in Bezug auf Sound Design und Filmmusik – gibt es verschiedene Zugänge. Nur für den Beginner empfehle ich die Einleitungsseite. Denn in den anderen Kapiteln wird oft das 180°-Schema als Basis der Einrichtung von Handlungs- und Kameraachsen, Kamerapositionen und -perspektiven sowie Kadrierungen angesprochen. Wer sich mit den Begriffen vertrauter machen will, lese bitte in der Einleitung nach.

Prof. Dr. Gerhard Lampe

Institut für Medienwissenschaften

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mansfelderstr. 56 / Mitteldeutsches Medienzentrum

06108 Halle (Saale)

Postanschrift: 06099 Halle (Saale)

+49-345-5523580

lampe@medienkomm.uni-halle.de

http://lampe.medienkomm.uni-halle.de/Gerhard_Lampe/Startseite.html